Tipps & Tricks

XING Lead Ads
Tipps & Tricks um XING Lead Ads optimal mit HubSpot zu integrieren
Wie funktioniert die Integration mit HubSpot?
Die Integration mit HubSpot ist eine unkomplizierte Verbindung, die es Nutzer·innen ermöglicht, Leads direkt aus den XING Lead Ads zu erfassen und die Daten zwischen dem XING AdManager und ihrem HubSpot-Konto zu synchronisieren. Dies vereinfacht den Prozess der Lead-Gewinnung und stellt alle Lead-Informationen an einem Ort in HubSpot bereit.
Wie kann ich die Leads-Integration von HubSpot aktivieren?
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung mit HubSpot zu aktivieren:
Schritt 1
Prüfen Sie beim Erstellen Ihrer XING Lead Ad, ob das Kästchen CRM-Synchronisation editierbar ist. Falls nicht, bitten Sie Ihren Agentur-Administrator, auf der Registerkarte „CRM-Integrationen“ im Abschnitt „Administration“ eine Kundenverbindung zu Hubspot einzurichten.

Schritt 2
Aktivieren Sie die CRM-Synchronisation bei der Erstellung Ihrer XING Lead Ad des XING AdManagers, um die Übergabe der Leads an HubSpot zu ermöglichen.

Schritt 3
Ordnen Sie die erforderlichen XING Lead Ad-Felder den entsprechenden Feldern in HubSpot zu. Um die Integration auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können Sie die Felder nach Bedarf anpassen.

Schritt 4
Empfangen Sie Leads direkt in Ihrem HubSpot-Konto, organisiert nach Ihren zugeordneten Feldern, sobald sie im XING AdManager erfasst wurden.

Wie können Administratoren eine Verbindung zu HubSpot herstellen?
Schritt 1
Melden Sie sich mit Ihren Administrator-Zugangsdaten im XING AdManager an.
Schritt 2
Klicken Sie im Bereich „Administration“ auf CRM-Integrationen. Fügen Sie HubSpot hinzu, indem Sie Ihre Anmeldedaten eingeben. Dieser Schritt stellt die Verbindung zwischen dem XING AdManager und HubSpot her und ermöglicht Ihnen, die CRM-Sync-Schaltfläche nach Ihren Präferenzen innerhalb des Prozesses der Erstellung von XING Lead Ads zu aktivieren.

Schritt 3
Wählen Sie die Kunden aus, die Sie mit Ihrem HubSpot-Konto verbinden möchten.

Welche Infos werden zwischen XING Lead Ads und HubSpot synchronisiert?
Der Prozess der Synchronisation zwischen XING Lead Ads und HubSpot ermöglicht die Übertragung von Lead-Daten an HubSpot. Dies beinhaltet:
Kontakt-Informationen: Vorname, Nachname, E-Mail
Zusätzliche Kontakt-Angaben: Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefon, Geburtsdatum
Angaben zum Unternehmen: Beruf, Telefon (geschäftlich), E-Mail (geschäftlich), Arbeitgeber
Benutzerdefinierte Fragen: Fügen Sie bis zu drei zusätzliche Fragen hinzu, je nach Ihren Bedürfnissen.

Kann ich die Felder, die zwischen XING Lead Ads im XING AdManager und HubSpot synchronisiert werden, individuell anpassen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, die Felder, die Sie zwischen XING Lead Ads und HubSpot synchronisieren möchten, flexibel anzupassen. Diese Anpassung stellt sicher, dass die erfassten Daten Ihren spezifischen Lead-Management-Anforderungen entsprechen. Wenn Sie die Standard-Zuordnung ändern, ändert sich der Status der Zuordnung in „Benutzerdefiniert“.

Kann ich benutzerdefinierte Fragen zu meinen in HubSpot integrierten XING Lead Ads hinzufügen?
Ja, wenn Sie Ihr XING Lead Ad-Formular erstellen, können Sie beim Erstellen des Formulars ganz einfach benutzerdefinierte Fragen hinzufügen. Sobald diese Fragen konfiguriert und zugewiesen sind, werden sie in die an HubSpot gesendeten Lead-Daten aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur drei benutzerdefinierte Fragen hinzufügen können.
Was passiert, wenn es Fehler bei der Daten-Synchronisation zwischen XING Lead Ads und HubSpot gibt?
Wenn Fehler oder Probleme auftreten, sollten Sie die Integrations-Einstellungen und Fehler-Protokolle überprüfen. Die Schritte zur Fehler-Behebung können unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, die Dokumentation zu konsultieren oder den Support für beide Plattformen zu kontaktieren.
Kann ich meine Verbindung zu HubSpot auflösen?
Ja, Sie können die Verbindung zu HubSpot entfernen, indem Sie auf den Admin-Bereich zugreifen, wofür Sie Administrator-Rechte brauchen. Auf der Registerkarte „CRM-Integrationen“ werden alle Verbindungen unter dem Abschnitt „Bestehende Verbindungen“ aufgeführt. Sie können die Verbindung entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Kreuz klicken. Durch das Entfernen der Verbindung wird die Integrations-Schaltfläche deaktiviert und die Zuordnung für alle mit der Verbindung verbundenen Lead-Anzeigen dauerhaft gelöscht.

Wie kann ich sicherstellen, dass ein Lead aus einer bestimmten Anzeige nicht an HubSpot gesendet wird?
Um einen Lead aus einer bestimmten Anzeige nicht an HubSpot zu schicken, deaktivieren Sie die CRM-Synchronisierung, indem Sie den Schalter „CRM-Synchronisierung“ bei der Erstellung von Lead-Anzeigen ausschalten. Auf diese Weise werden keine Lead-Daten für diese bestimmte Anzeige an HubSpot gesendet.
Wer kann die Verbindung mit HubSpot aktivieren?
XING AdManager-Nutzer mit Administrator-Rechten können eine Verbindung zu HubSpot herstellen.
Was passiert, wenn eines der XING-Felder im XING Lead Ad-Formular nicht mit den Feldern von HubSpot übereinstimmt?
Wenn ein Feld nicht zugeordnet ist, werden die Daten für dieses spezifische Feld nicht an HubSpot gesendet. Bei der Erstellung von Lead-Anzeigen wird der Status zur einfachen Identifizierung als „nicht zugeordnet“ markiert.
Hinweis: Wenn die Pflichtfelder „Vorname“, „Nachname“ und „E-Mail“ nicht zugeordnet sind, ordnen wir sie automatisch zu, indem wir die Standard-Zuordnung verwenden und sicherstellen, dass die Daten für diese spezifischen Felder an HubSpot übertragen werden.

Best practises
Erhalten Sie außerdem hier wertvolle Praxistipps, um Ihre XING Ads erfolgreicher zu gestalten.
Hier geht's zu den Best Practices
Video Tutorials
Um perfekt für den XING AdManager gewappnet zu sein, haben wir für Sie einige Videos erstellt, die Ihnen dabei helfen, aussagekräftige Anzeigen zu schalten.
Kampagnen
Fragen bezüglich meiner bestehenden Anzeige
Wo finde ich meine Anzeigen die ich ohne Kampagne erstellt habe?
Sie finden diese Anzeigen unter dem Reiter „Werbeanzeigen – Alt“.
Ändert sich durch die neuen Kampagnen etwas für meine bestehenden Anzeigen?
Für ihre bestehenden Anzeigen ändert sich nichts. Diese laufen weiter wie bevor und können weiterhin bearbeitet werden. Diese Anzeigen können jedoch nicht dupliziert werden, da alle zukünftigen Anzeigen in der neuen Kampagnen-Struktur erstellt werden müssen.
Kann ich meine bestehenden Anzeigen in eine Kampagne verschieben?
Dies ist leider nicht möglich. Sie können ihre bestehenden Anzeigen unter dem Reiter „Werbeanzeigen – Alt“ ohne Einschränkungen weiterverwenden.
Warum kann ich meine Anzeigen im Reiter „Werbeanzeigen – Alt“ nicht duplizieren?
Alle zukünftigen Anzeigen müssen in der neuen Kampagnen-Struktur erstellt werden.
Wo finde ich meine archivierten Anzeigen?
Aktuell können archivierte Anzeigen nicht angezeigt werden. Wir arbeiten daran, diese Funktionalität wieder zur Verfügung zu stellen.
Fragen zu Erstellung von Kampagnen
Kann ich verschiedene Anzeigen-Typen in einer Kampagne nutzen?
Ja, es können verschiedene Anzeigen-Typen innerhalb einer Kampagne genutzt werden.
Wann werden weitere Funktionen bereitgestellt, z. B. die automatische Verteilung von Anzeigen-Budgets?
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Kampagnen-Funktion. Die automatische Verteilung von Kampagnen-Budgets ist eines der Themen, wie auch weitere Verbesserungen in der Strukturierung und Erstellung von Kampagnen.
Kann ich eine gespeicherte Zielgruppe auf alle Anzeigen einer Kampagne anwenden?
Dies ist Moment nicht möglich, wir arbeiten aber daran, die Zielgruppen-Definition innerhalb von Anzeigen-Kampagnen zu vereinfachen.
Kann ich A/B-Tests mit Anzeigen durchführen?
Aktuell gibt es keine Funktionalität, die dies automatisiert ermöglicht. Wir arbeiten jedoch an einer Lösung. Es gibt jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, Anzeigen zu duplizieren, mehrere Varianten parallel zu testen und so die Peformance zu vergleichen. Dabei bieten sich Anzeigen von demselben Account nicht gegenseitig hoch.
Sieht ein Nutzer nur eine Anzeige oder alle Anzeigen einer Kampagne, wenn diese mehrere Anzeigen für eine Zielgruppe enthält?
Ein Nutzer kann alle Anzeigen einer Kampagne angezeigt bekommen, jedoch immer nur eine einzelne Anzeige pro Seite.
Können für eine Kampagne Kampagnen-Ziele festgelegt werden?
Das explizite Festlegen von Kampagnenzielen wird aktuell nicht unterstützt, jedoch lassen sich durch unterschiedliche Parameter (Wahl des Zahlungsmodus, CPC oder CPM …) Anzeigen für verschiedene Ziele optimieren.
Kann ich mehrere Anzeigen-Creatives innerhalb einer Kampagne verwenden?
Ja, eine Kampagne kann mehrere Anzeigen mit unterschiedlichen Anzeigen-Creatives enthalten.
Muss ich eine Kampagne anlegen, auch wenn ich nur eine einzelne Anzeige erstellen möchte?
Ja, Sie müssen auch für eine einzelne Anzeige eine Kampagne erstellen.
Konkurrieren Anzeigen innerhalb einer Kampagne gegeneinander?
Nein, Anzeigen konkurrieren nicht innerhalb einer Kampagne, wenn sie vom selben XING Unternehmens-Profil beworben werden.
Kampagnen-Management und Reporting
Wie funktioniert das Reporting auf Kampagnen- und Anzeigen-Ebene?
Das Reporting auf Anzeigen-Ebene funktioniert weiter wie bisher. Das Reporting auf Kampagnen-Ebene aggregiert übersichtlich die Statistiken aller Anzeigen innerhalb der Kampagnen. Neu ist die Möglichkeit auch Reach- und Frequency-Daten auf Kampagnen-Ebene einzusehen.
Wie wird das Kampagnen-Budget auf die Anzeigen einer Kampagne verteilt?
Aktuell kann das Budget nicht auf Kampagnen-Ebene definiert werden, sondern muss weiterhin pro Anzeige festgelegt werden. Das gesamte verfügbare Budget und dessen Verbrauch wird jedoch auf der Kampagnen-Übersicht angezeigt.
Welche Anzeige innerhalb einer Kampagne wird bevorzugt ausgespielt?
Dies wird automatisch von unserem Anzeigen-Algorithmus entschieden, hierzu werden Gebot und Klickrate herangezogen.
Wie werden die Metriken auf Kampagnen-Ebene berechnet?
Diese Metriken sind entweder eine Summe oder Durchschnittswerte aller Anzeigen innerhalb der Kampagne.
Gibt es neue Metriken mit der neuen Kampagnen-Struktur?
Ja, es gibt jetzt die Möglichkeit Reach und Frequency über alle Anzeigen einer Kampagne einzusehen.
Wird das Anzeigen-Budget weiter über die Anzeigen-Laufzeit verteilt?
Ja, das Anzeigen-Budget wird weiterhin über die Anzeigen-Laufzeit verteilt, wir versuchen jedoch sicherzustellen, dass das Budget auch komplett aufgebraucht werden kann. Deshalb kann eine Anzeige ihr Budget auch bereits vor Ende der Laufzeit komplett aufgebraucht haben.
Kann ich die Anzeigen-Frequenz auf Kampagnen-Ebene festlegen?
Nein, das ist aktuell nicht möglich. Es gibt jedoch die generelle Begrenzung der Anzeigen-Frequenz pro Anzeige, sodass XING Mitgliedern eine Anzeige nicht zu oft angezeigt wird.
Wie kann ich eine Anzeige archivieren?
Um eine Anzeige zu archivieren, archivieren Sie alle darin enthaltenen Anzeigen. Aktuell gibt es keine Funktion, eine Kampagne als ganzes zu archivieren.
Retargeting-Funktion
Wieso kann ich keine einzelnen Anzeigen zur Erstellung meiner Retargeting-Zielgruppe nutzen?
Das ist bisher nicht möglich, allerdings schon in Planung.
Wie funktioniert das Retargeting?
Die Retargeting-Funktion erzeugt ein Zielgruppen-Segment, das ausschließlich User umfasst, die mit Ihrer ausgewählten Kampagne interagiert haben, basierend auf den Kriterien, die Sie festlegen.
Als Beispiel: Wenn Sie sich für XING Video Ads als Anzeigentyp entscheiden, einen Zeitraum von 60 Tagen auswählen und nur die User berücksichtigen wollen, die 50 % des Videos gesehen haben, dann wird die Retargeting-Zielgruppe nur diese spezifischen User enthalten. Sollte Ihre ausgewählte Kampagne auch Website Ads umfassen, werden diese im Retargeting nicht berücksichtigt. Sie können natürlich verschiedene Engagement-Kriterien auswählen.
Kann ich eine Retargeting-Zielgruppe weiter segmentieren?
Nein, aktuell geht das nicht. Sobald Sie eine Retargeting-Zielgruppe erstellen, bezieht sie sich nur auf Nutzer, die mit der Kampagne interagiert haben. Eine genauere Einteilung danach ist nicht möglich.
Was ist besser: Zielgruppen-Selektion basierend auf Klicks oder Zielgruppen-Selektion basierend auf Sichtungen?
Das kann man nicht eindeutig beantworten. Es hängt stark von Ihren Zielen ab, die Sie verfolgen.
Wie kann ich meine erstellte Retargeting-Zielgruppe anwenden?
Das geht leicht! Sobald Ihre Retargeting-Zielgruppe „Bereit zur Verwendung“ anzeigt, wählen Sie beim Anzeige-Erstellen im Zielgruppen-Bereich den Button „Zielgruppe auswählen“ und suchen Sie den Namen Ihrer Retargeting-Zielgruppe.
Wo kann ich Retargeting aufsetzen?
Um zu unserem Retargeting Feature zu gelangen, klicken Sie auf „Zielgruppen“ im linken Seitenmenü → „Neue Zielgruppe erstellen“ in der rechten oberen Ecke → „Retargeting-Zielgruppe“.
Wieso hat meine Retargeting-Zielgruppe keine Reichweite mehr?
Die Retargeting Zielgruppen verändern sich ständig. Nehmen wir an, Ihre Kampagne hat in den vergangenen 60 Tagen 1.000 User erreicht. Nach einer Woche sind Nutzer, die vor 53–60 Tagen aktiv waren, nicht mehr in der Zielgruppe, weil sie nicht mehr im 60-Tages-Zeitraum liegen.
Kann ich auch aktiv laufende Kampagnen als Retargeting-Zielgruppe nutzen?
Ja, das ist möglich und sogar eine gängige Praxis in vielen AdManagern! Wenn Sie eine Awareness-Kampagne laufen lassen, können Sie parallel dazu eine Retargeting-Kampagne starten, die sich an die User richtet, die bereits mit Ihrer Awareness-Kampagne interagiert haben. Das ist sehr effizient, da die wiederholte Ansprache oft zu besseren Konversionsraten führt. Viele Werbeplattformen nutzen diese Methode, um Interessenten erneut anzusprechen und sie durch den Kauftrichter zu führen.
Abrechnung
Kommen noch weitere Kosten hinzu, um Anzeigen schalten zu dürfen?
Nein, Sie könnten das Budget für Ihre Anzeigen festlegen. Darüber hinaus fallen keine Kosten an.
Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man eine Anzeige einen Monat lang schaltet?
Das können Sie frei entscheiden – sie können theoretisch auch max. 10 € pro Tag ausgeben, werden aber nur entsprechend wenige Impressions/Klicks erreichen.
Also entstehen keine monatlichen Fixkosten (Nutzungsgebühren usw.)? Die Abrechnung findet nur über geschaltete Anzeigen statt?
Nein, es gibt keine Fixkosten. Die Nutzung des XING AdManagers ist kostenlos, Kosten entstehen erst durch die Schaltung von Anzeigen mit dem von Ihnen hinterlegten Budget.
Welche Abrechnungsform hat welches Werbemittel? Wie kann ich für welche Anzeige bezahlen?
CPC oder CPM. XING Video Ads und XING Lead Ads haben nur CPM als Abrechnungsform.
Wie kann ich die Rechnungsadresse ändern?
Sie können Ihre Rechnungs- und Zahlungsdaten jederzeit selbst in Ihrem XING AdManager ändern. Gehen Sie im Dropdown Menü am oberen Bildrand von „Persönlicher Bereich“ in Ihren Firmenbereich. Anschließend können Sie über den Punkt „Administration“ in der linken Sidebar für jeden der angelegten Kunden individuell die Zahlungsdaten anpassen. Klicken Sie dafür auf den Button „Zahlungsdaten bearbeiten“. Wenn Sie danach eine korrigierte Rechnung benötigen, melden Sie sich gerne bei unserem Kundenservice.
Kosten und Abrechnung von Werbeanzeigen auf XING
Werbeanzeigen auf XING werden nach dem Auktionsprinzip eingeblendet. Ihre Anzeige konkurriert mit anderen Anzeigen, die sich an dieselbe Zielgruppe richten.
Beim Erstellen der Anzeige geben Sie ein Maximalgebot an. Wir empfehlen Ihnen, den Betrag dort einzugeben, wo Sie das Budget im XING AdManager festgelegt haben.
Wenn Ihr Gebot höher ist als das der Konkurrenz, wird Ihre Anzeige eingeblendet. Wir berechnen dann jedoch nicht Ihr Maximalgebot, sondern den Betrag, der das zweithöchste Gebot überbietet.
Es handelt sich bei diesen Angaben immer um Netto-Beträge. Die Umsatzsteuer wird erst bei der Rechnungsstellung ergänzt.
Wir empfehlen immer ein Höchstbudget, ein Enddatum und optional auch ein Tagesbudgetzu wählen.
Sie können zwischen diesen beiden Abrechnungsmöglichkeiten entscheiden:
- Abrechnung pro tausend Einblendungen (TKP)
- Abrechnung pro Klick auf die Werbeanzeige oder den Absender (also Profil bzw. Unternehmensprofil)
Unter „Anzeigen verwalten“ können Sie Ihren Kontostand jederzeit in Echtzeit überprüfen.
Die Rechnung bekommen Sie am Anfang eines jeden Monats für die tatsächlich angefallenen Einblendungen bzw. Klicks des Vormonats.
Meine XING Credits-Rechnung enthält keine Umsatzsteuer
Es ist richtig, dass die Credits-Rechnung ohne Umsatzsteuer ausgestellt wurde. Die Credits sind eine Art Wertgutschein. Dadurch ist der Kauf von Credits nur ein Umtausch eines Zahlungsmittels in ein anderes Zahlungsmittel. Der Verkauf von Credits stellt für sich keine Leistung dar. Erst mit der Einlösung des Guthabens durch den Kauf von Werbeanzeigen steht dem Kauf eine Leistung gegenüber. Deshalb fällt die Umsatzsteuer erst auf die gekauften Werbeanzeigen an.
XING AdManager
Kann ich mit dem XING AdManager A/-B Testing durchführen?
Wir haben noch keine A/B-Testing-Funktion implementiert, aber Sie können mehrere Varianten einer Anzeige in einer Kampagne mit unterschiedlichen Bildern oder Texten erstellen, um herauszufinden, was die Zielgruppe tatsächlich begeistert.
Wo sehe ich was ein CPC für meine Zielgruppe kostet? Oder lege ich den Betrag einfach selber fest?
Sobald Sie Ihre Zielgruppe im XING AdManager ausgewählt haben, wird Ihnen eine aktuelle CPC-Empfehlung für genau diese Zielgruppe vorgeschlagen (diese Emfehlung richtet sich danach, wie viele andere Anzeigen für ihre gewählte Zielgruppe aktiv sind). Sie können dann ein max. CPC festlegen. Empfehlung: Fangen sie niedrig an (gern auch etwas unter der Empfehlung) und justieren nach, falls die Anzeige noch nicht die gewünschten Impressions erreicht hat.
Wie kommt die angegebene Durchschnitts-CTR zustande?
Das Verhältnis von Ad Impression zu Clicks.
Wie teuer ist durchschnittlich die Werbung für ein Event? Damit man mal einen groben Wert gehört hat
Bei dem XING AdManager haben Sie komplette Kostenkontrolle, d. h. Sie können konkret entscheiden, wie viel Budget Sie in eine Anzeige investieren möchten. Daher ist es schwierig einen Durchschnittswert zu nennen. Das hängt z.B. auch sehr von der Zielgruppe ab, die Sie ansprechen möchten und wie 'beliebt' diese Zielgruppe gerade ist.
Wenn ich für ein Unternehmen 2 verschiedene Bereiche habe, kann man die Firma 2x anlegen? Sodass die Werbeanzeigen voneinander getrennt sind
Ja, dann können Sie zwei Kunden anlegen, damit die Werbeanzeigen voneinander getrennt sind. Sie können trotzdem die Firma 2x als Absender hinterlegen.
Warum kann es mehr Impressions als Reichweite bei den XING Ads geben?
Bei der Reichweite handelt es sich um die Anzahl an einzelnen Personen, die die Anzeige gesehen haben. Die Impressionen beziehen sich auf die totale Anzahl an Einblendung. Heißt eine Person hat die Anzeige eventuell nur einmal gesehen, während eine andere diese dreimal gesehen hat.
Muss jeder Administrator auch ein XING Profil haben?
Ja, ein XING Profil ist erforderlich um Anzeigen schalten zu können.
Gibt es Tracking Möglichkeiten? Für Remarketing etc.
In allen Formaten können Sie Clicktracker hinterlegen.
Wie hoch sollte das Tagesbudget mindestens sein?
Kann man nicht pauschal beantworten, das hängt sehr von der Größe der Zielgruppe und dem Gesamtbudget.
Gibt es einen Richtwert für eine sinnvolle Zielgruppen-Reichweite? Bzw. hast du hier eine Empfehlung?
Kann man pauschal nicht sagen, kommt sehr auf die Zielgruppe an. Bei einer sehr spitzen Zielgruppe am besten einfach mal testen und wenn die Anzeige nicht genügend ausgespielt wird, dann die Zielgruppe erweitern.
Kann ich auch eine externe Landingpage angeben, in der Anzeige?
Ja, das ist kein Problem.
Können für unterschiedliche Bereiche im Unternehmen seperate Kunden angelegt werden (HR/Marketing), welche aber die gleiche Rechnungsadresse haben?
Ja, das ist kein Problem.
XING Tracking Pixel
Was ist das XING Tracking Pixel und warum sollte ich es verwenden?
Das XING Tracking Pixel überwacht und zeichnet die spezifischen Aktionen der Besucher·innen auf, die Sie zum Tracken ausgewählt haben. Diese Aktionen oder Ereignisse werden dann im XING AdManager angezeigt. So können Sie analysieren und Einblicke gewinnen, wie Nutzer·innen mit Ihrer Website oder Ihren Inhalten interagieren. Diese Daten sind wertvoll, um die Effektivität Ihrer Online-Kampagnen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Marketing-Strategien zu treffen.
Wie installiere ich das XING Tracking Pixel auf meiner Website?
Um das XING Tracking Pixel zu installieren, loggen Sie sich in Ihren XING Business Account im XING AdManager ein und gehen Sie in der Seitenleiste zum Bereich Tracking Pixel. Klicken Sie auf „Pixel Setup“, um eine Anleitung zur Installation des Pixels auf Ihrer Website zu erhalten. Die Installationsschritte sind:
1. Kopieren Sie den JavaScript-Code und fügen Sie ihn zwischen die <head> </head>-Tags Ihrer Website ein. Fügen Sie den Basis-Code auf jeder Seite Ihrer Website ein, um eine einheitliche Verfolgung auf allen Seiten zu gewährleisten. Sobald der Code korrekt implementiert wurde, bestätigt eine Erfolgsmeldung in der Browser-Konsole die Aktivierung des Codes.
2. Sobald der Basis-Code installiert ist, kopieren Sie die spezifischen Ereignisse, die Sie verfolgen möchten, und fügen sie zwischen den <body> und </body> Tags auf der gewünschten Webseite ein. Fügen Sie den Ereignis-Code an der Stelle ein, an der die Ereignisse nachverfolgt werden sollen.
Hinweis: Weiter Informationen zur Installation des XING Tracking Codes finden Sie hier.
Wie kann ich die Nachverfolgung für meine Kampagne oder Anzeige aktivieren?
Sobald Sie das XING Tracking Pixel auf Ihrer Website installiert haben, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen, um das Tracking zu aktivieren:
1. Aktivieren Sie bei der Einrichtung Ihrer Kampagne den Schalter für die Nachverfolgung. Es wird auf alle Anzeigen innerhalb dieser Kampagne angewendet.
2. Sobald Ihre Kampagne erstellt und veröffentlicht ist, können Sie im Kampagnen- und Anzeigen-Dashboard die Metriken zu den Ereignissen einsehen, die Sie zur Verfolgung ausgewählt haben.
3. Im Laufe der Zeit, wenn jemand mit Ihrer Website interagiert und das ausgewählte Ereignis aktiviert, erhalten Sie die Daten in Ihrem Dashboard. Greifen Sie auf das Kampagnen- und Anzeigen-Dashboard zu, um die Metriken zu den Ereignissen zu beobachten, die Sie zum Tracken ausgewählt haben.
Wie kann ich überprüfen, ob mein Pixel richtig eingestellt ist?
Nach der Installation des Basis-Codes auf Ihrer Website zeigt eine Meldung „Validierung erfolgreich“ in der Browser-Konsole die korrekte Installation an. Erscheint dagegen die Meldung „Validierung fehlgeschlagen“, überprüfen Sie bitte die Installation und stellen Sie sie sicher.
Wenn Sie nach der Erstellung der Kampagne Daten für die installierten Ereignisse auf Ihrem Kampagnen- und Anzeigen-Dashboard erhalten, bedeutet dies, dass das Pixel korrekt eingerichtet wurde.
Hinweis: Denken Sie daran, dass es einige Zeit dauern kann, bis Sie Daten auf dem Dashboard erhalten. Daten werden nur generiert, wenn Nutzer·innen Aktionen ausführen, die die von Ihnen konfigurierten Ereignisse auslösen.
Bitte beachten Sie: Um Daten auf dem Dashboard zu erhalten, muss mindestens ein Standard-Ereignis stattfinden.
Welche Ereignisse kann ich derzeit mit dem XING Tracking Pixel verfolgen?
Derzeit können mit dem XING Tracking Pixel diese Ereignisse verfolgt werden:
Anmeldungen – Anzahl der Nutzer·innen, die sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung angemeldet haben. Jede Anmeldung gilt als eigene Interaktion.
Inhalt anzeigen – Anzahl der Nutzer·innen, die sich Ihren Inhalt angesehen haben. Jeder „View“ ist eine einzelne Interaktion.
Seitenaufrufe – Anzahl der Nutzer·innen, die Ihre Seite aufgerufen haben. Es können auch mehrere Aufrufe pro Nutzer·in sein.
Zum Warenkorb hinzufügen – Anzahl der Nutzer·innen, die Artikel in den Einkaufswagen gelegt haben. Es können auch mehrere Artikel pro Nutzer·in sein.
Lead-Conversion – Anzahl der abgeschlossenen leadbezogenen Aktionen. Jede Aktion ist eine einzelne Interaktion.
Bewerbung einreichen – Anzahl der erfolgreich eingereichten Bewerbungen. Jede Bewerbung ist eine einzelne Interaktion.
Käufe – Anzahl der getätigten Käufe. Es können auch mehrere Käufe pro Nutzer·in sein.
Auf Job bewerben – Anzahl der eingereichten Bewerbungen. Jede Bewerbung ist eine einzelne Interaktion.
Bitte beachten Sie: Für „Seitenaufrufe“, „Zum Warenkorb hinzufügen“, und „Käufe“, kann ein einzelner Benutzer mehrere Konvertierungs-Events generieren. Für alle anderen Ereignisse wie: „Anmeldungen“, „Inhalte anzeigen“, „Lead-Conversion“, „Bewerbung einreichen“ und „Bewerbung anwenden“ stellt jede Aktion einen eindeutigen Wert dar.
Welche Daten erhebt das XING Tracking Pixel von meinen Website-Besuchern?
Das XING Tracking Pixel sammelt Daten zu bestimmten Ereignissen, die Sie auf Ihrer Website installiert haben. Diese Daten enthalten Informationen über die Aktionen Ihrer Website-Besucher, wie z. B. die Anzahl der Seitenaufrufe, wenn das Ereignis „Seiten-Aufruf“ installiert ist. Es bietet Einblicke in die Interaktionen der Besucher und ermöglicht es Ihnen, die Effektivität Ihrer Kampagnen zu messen.
Kann ich URL-Verkürzer, Links von Dritt-Anbietern oder URLs mit Weiterleitungen mit dem XING Tracking Pixel verwenden?
Es wird nicht empfohlen, URL-Verkürzer, Links von Dritt-Anbietern oder eine URL, die umleitet, zu verwenden, da dies die Nachverfolgung von Konversionen beeinträchtigen könnte. Wenn Sie eine Software zur Generierung einer URL verwenden, beachten Sie bitte, dass wir keine Konversionen verfolgen können, wenn die URL-Abfrageparameter nicht erhalten bleiben. Dadurch kann die ursprüngliche URL maskiert werden, was es für Zähl-Pixel schwierig macht, User-Interaktionen genau zu erfassen. Um die Wirksamkeit Ihres Tracking Pixels zu gewährleisten, ist es am besten, wenn Sie immer die vollständige URL verwenden.